RAL-Gütezeichen für Kerzen
Das RAL-Gütezeichen „Kerzen“ steht für eine hohe Gesundheits- und Umweltverträglichkeit. Kerzen mit diesem Qualitätssiegel brennen besonders ruß- und raucharm und setzen keine bedenklichen Mengen an Dioxinen oder polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAKs) frei.
Vorteile für Verbraucherinnen und Verbraucher:
Hohe Qualität und zuverlässige Brenndauer
Kerzen mit dem RAL-Gütezeichen zeichnen sich durch einen gleichmäßigen Abbrand ohne Tropfenbildung aus – vorausgesetzt, sie werden korrekt verwendet. Die auf der Verpackung angegebene Brenndauer entspricht der tatsächlichen Nutzung.Optische und technische Beständigkeit
Nicht nur die Qualität, sondern auch die optischen Merkmale wie Form, Farbe, Abmessungen und Dochtbeschaffenheit bleiben konstant und zuverlässig.Gesundheits- und umweltfreundlich
Kerzen mit diesem Gütezeichen sind besonders emissionsarm. Sie enthalten keine bedenklichen Mengen an Dioxinen oder PAKs. Zudem verpflichten sich die Hersteller, auf belastete Rohstoffe sowie gesundheitlich bedenkliche Farbstoffe und Lacke zu verzichten. Der Anteil an Schwefel oder Schwermetallen ist daher äußerst gering.
Darüber hinaus ist die Verwendung von Azo-Farbstoffen, die krebserregende aromatische Amine freisetzen können, untersagt. Diese freiwillige Selbstverpflichtung besteht für in Deutschland hergestellte Kerzen bereits seit über einem Jahrzehnt. Das ÖKOTEST-Magazin lobte diese Regelung in seiner Ausgabe vom Dezember 2009 als „vorbildlich“. Eine Untersuchung ergab, dass viele getestete Kerzen unbedenklich sind und das RAL-Gütezeichen eine verlässliche Orientierungshilfe bietet. Von 55 geprüften gefärbten Kerzen wurde lediglich ein Produkt als „wenig empfehlenswert“ eingestuft.
Voraussetzungen für das RAL-Gütezeichen
Nur Kerzen, die eine umfassende Qualitätsprüfung erfolgreich bestanden haben, dürfen das RAL-Gütezeichen tragen. Die Prüfanforderungen sind klar definiert, objektiv und präzise. Um die gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten, unterliegen die ausgezeichneten Produkte zudem einer regelmäßigen Kontrolle.
Die Geschichte von RAL
RAL ist eine unabhängige Institution, die seit fast 100 Jahren für verlässliche Qualitätskennzeichnungen steht. Die Abkürzung RAL geht auf den Reichsausschuss für Lieferbedingungen zurück, der 1925 gegründet wurde. Ziel war es, technische Lieferbedingungen zu standardisieren und klare Qualitätsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen zu definieren.
Heute ist RAL als "RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V." bekannt und vergibt die RAL-Gütezeichen. Diese Auszeichnungen garantieren, dass bestimmte Qualitäts- und Sicherheitsstandards eingehalten werden.
Warum sind RAL-Gütezeichen besonders?
Von Anfang an war die RAL-Gütesicherung ein streng überwachtes System. Es zeichnet sich durch Neutralität, Verlässlichkeit und Transparenz aus – Eigenschaften, die RAL-Gütezeichen bis heute von anderen Kennzeichnungen unterscheiden.
RAL-geprüfte Qualität bei Kerzenprofi
Bei Kerzenprofi legen wir großen Wert auf Qualität und Sicherheit. Deshalb führen wir ausschließlich Kerzen von renommierten Markenherstellern, die das RAL-Gütezeichen tragen. Dieses Siegel garantiert eine saubere und gleichmäßige Verbrennung, geringe Ruß- und Rauchentwicklung sowie den Verzicht auf gesundheitsschädliche Stoffe.
In unserem Sortiment findest du RAL-zertifizierte Kerzen von bekannten Marken-Herstellern wie zum Beispiel
- Bolsius,
- Richard Wenzel,
- Wiedemann,
- Müller Kerzenfabrik
- oder Aeterna.
Mit diesen Marken kannst du sicher sein, dass du hochwertige, umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Kerzen erhälst – für ein sicheres und stimmungsvolles Lichterlebnis.
Erlebe geprüfte Qualität und entdecke jetzt unser umfangreiches Sortiment!