Zum Hauptinhalt springen
kerzenprofi_40 logo

Sale

Eislaternen – Zauberhafte Kerzenhalter aus Eis

Die Weihnachts- und Winterzeit ist die perfekte Gelegenheit, sich an gemütlichen Bastelprojekten zu erfreuen. Draußen wird es früh dunkel, und der warme Schein einer Kerze verleiht dieser Jahreszeit etwas Magisches. Wenn du nach einer kreativen und natürlichen Idee suchst, wie du deinen Balkon oder Garten stimmungsvoll beleuchten kannst, dann sind selbstgemachte Eislaternen genau das Richtige. Die funkelnden Kerzenhalter aus Eis sind nicht nur einfach herzustellen, sondern auch ein wunderschöner Hingucker in deinem Wintergarten oder auf deiner Terrasse.

So bastelst du deine eigenen Eislaternen

Was du dafür brauchst:

  • Töpfe oder große Schalen
    Die Möglichkeiten sind unendlich, vom Silikon-Muffinförmchen bis zur Gugelhupfform, kombiniere verschiedene Formen miteinander, die Außenschalen geben deiner Laterne die Form.
     
  • Kunststoffbehälter
    Diese sollten etwas kleiner sein als die Schalen, aber größer als ein Teelicht. Gut geeignet sind z.B. zugeschnittene PET-Flaschen, Kunststoffbecher oder leere Dosen.
     
  • Steine, Münzen oder ähnliches zum Beschweren des kleineren Behälters.
     
  • Grünzeug nach Belieben
    Zweige, Hagebutten, Efeu oder Rosmarinzweige, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
     
  • Wasser
    Mit normalem Leitungswasser wird dein Windlicht milchig. Möchtest du klares Eis solltest du destilliertes oder vorher abgekochtes Wasser verwenden.

    Tipp: Mit Lebensmittelfarbe im Wasser kannst du sogar buntes Eis herstellen!
     
  • Teelichter, Maxiteelichter oder kleine Stumpenkerzen

Anleitung Schritt für Schritt:

  1. Vorbereitung des Eiskörpers
    Stelle den Topf oder die große Schale bereit und platziere den Kunststoffbehälter in der Mitte. Beschwere den Behälter mit Steinen, damit er beim Befüllen nicht verrutscht. Der Kunststoffbehälter bildet später die Halterung für das Teelicht. Achte also darauf, dass rund um den Becher genug Platz zur Außenwand ist.
  2. Dekoratives Grün hinzufügen
    Fülle den Zwischenraum zwischen der Außenschale und dem Kunststoffbehälter mit deinem Grünzeug. Hier kannst du kreativ werden: Zweige, Hagebutten und Efeu verleihen der Laterne eine schöne Struktur und sorgen für einen besonderen Winter-Look.
  3. Wasser einfüllen
    Gib nun Wasser in die Schale, bis die Deko vollständig bedeckt ist. Für einen festen Boden legst du am besten noch ein paar kleine Zweige unter den Kunststoffbehälter – so kann das Wasser auch darunter fließen und die Laterne bekommt mehr Stabilität.
  4. Eislaterne frieren lassen
    Bei frostigen Temperaturen stellst du die Schale am besten über Nacht nach draußen. Bei Bedarf kann die Laterne auch im Gefrierfach einfrieren.
  5. Form lösen
    Am nächsten Tag kannst du die Eislaterne vorsichtig mit etwas warmem Wasser aus der Form lösen. Achte darauf, sie im Schatten aufzubewahren, damit sie nicht schmilzt.

Jetzt kannst du dein Teelicht hineinstellen und den zauberhaften Schein der Eislaterne genießen!